Vortrage 2020
2. Dezember 2019
Vorträge
Ich halte nachwievor Vorträge zu folgenden Thenen:
Konrad Zuse - Ursprung des Computers
Es hat vieler hervorragender Wissenschaftler, Ingenieure und Manager weltweit bedurft,
um den Computer zu der heutigen Verbreitung zu verhelfen.
Konrad Zuse (1910-1995) wird heute fast einhellig auf der ganzen Welt als Schöpfer
des ersten frei programmierbaren Rechners in binärer Schalttechnik und Gleitpunktrechnung,
der wirklich funktionierte, anerkannt. Kurzum, er baute den ersten funktionsfähigen
Digitalrechner. Heute bezeichnen wir solche Maschinen als Computer.
In dem Vortrag werden die frühen Rechnerentwicklungen aus den USA und UK vorgestellt.
Das Werk von Konrad Zuse mit seinen legendären Rechenmaschinen Z1-Z4 (1936-1945)
und der Zuse KG wird mit vielen Fotos und Videos aus den 50er Jahren präsentiert.
Auch werden Konrad Zuses Ideen in dem Buch Rechnender Raum oder Ist das Universum
ein Computer behandelt.
Albert Einstein
In populärwissentschaftlicher Weise werden die Spezeille und Allgemeine Relatitivitätstheorie
präsentiert. Dabei wird auch der Disput zwischen Isaac Newton und Albert Einstein
fiktiv in seinem Sommerhaus in Caputh präsendiert.
Apollo 11
Die Landung von APOLLO 11 00, im jahr 1969 wird mit Filmen; Kommentaren und Fotos
dargestellt.
Was war an Vorträgen?
Was war an Vorträgen in 2011
Was war an Vorträgen in 2012
Was war an Vorträgen in 2013
Was war an Vorträgen in 2014
Was war an Vorträgen in 2015
Was war an Vorträgen in 2016
Was war an Vorträgen in 2017
Was war an Vorträgen in 2018
Was ist/war an Vorträgen in 2019
# 6.2.2020 Vortrag in Hannover - Berufsschulzentrum.
# 11.2.2020: Vortrag bei der Fa. Hertwig, Merrano / Sachsen.
# 19.2.2020 Vortrag in Blankenfelde.
# Ca. Mai/Juni 2020: Einweihung Konrad Zuse Karftwerk in Hinterstein/Allgäu.
# 6.6.2020: Lange Nacht der Wissenschaften, ZIB (Zuse-Institut Berlin).